> Video Nicks Geschick, choreographisches Theater für große und kleine Kinder von Andrea Simon (Tanzplan) mit Silvina Buchbauer und Michael Meyer nach dem gleichnamigen Gedicht von Christian Golusda:
HIER KLICKEN nur vom 10.4. – 30.4.2020
> Video Nicks Geschick, choreographisches Theater für große und kleine Kinder von Andrea Simon (Tanzplan) mit Silvina Buchbauer und Michael Meyer nach dem gleichnamigen Gedicht von Christian Golusda:
HIER KLICKEN nur vom 10.4. – 30.4.2020
> Corner, poetischer Protest – Videoinstallation von Andrea Simon (Kamera Joachim Hopp), im Rahmen der TAUNUS KUNST TRIENNALE 1 (Darsteller u.a. Christian Golusda)
Sonntag, 1. Dezember 2019, Eröffnung 11:15 Uhr, Stadtmuseum Hofheim am Taunus (zu sehen bis 16.2.2020)
> Moritz wird 25 Jahre – Kinderbuchsonntag für alle ab 4 Jahren mit Workshops, Lesungen und Mitmach-Aktionen im Literaturhaus Frankfurt, u.a. liest der Übersetzer Christian Golusda Reimgeschichten aus „Ein Teich voll mit Tinte“ der niederländischen Autorin Annie M.G. Schmidt.
Sonntag, 17. Nov. 2019, 14 – 17 Uhr, Literaturhaus Frankfurt, Eintritt frei
> Ente Tod und Tulpe – Kurzfilm (2011) von Andrea Simon und Andreas J. Etter nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch / mit Susanne Schyns, Christian Golusda und dem Tanzplan Kinderensemble
5. April – 29. Sept. 2019, Stadtmuseum Hofheim, täglich im Rahmen der Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“
> Ein Teich voll mit Tinte – Lesung aus dem Kinderbuch mit Reimgeschichten von Annie M.G. Schmidt (Übersetzung Christian Golusda)
Sonntag, 18. Nov. 2018, 14 Uhr, Karlsruhe/ im Rahmen der Karlsruher Bücherschau
– Reime und Bilder für kleine und große Kinder von Christian Golusda | revidierte Neuauflage, Mabuse Verlag, Frankfurt.
Stimmen zur Erstausgabe:
„Ein Zitronenfalter ist Doktor Krittel nicht zu klein, um ihn zu malen und zu bedichten, eine Küchenschabe nicht zu eklig, der Siebenschläfer nicht zu schläfrig. Dabei kann der Dichter-Doktor regelrecht philosophisch werden, wenn er etwa zum Thema Ziele und Zweifel beteuert: „Wenn ich wüsste, wo es lang geht,/ lief ich nimmermehr im Kreis.“ Aber dann würde er vielleicht auch nicht mehr dichten und zeichnen. Und das wäre jammerschade …“
Frankfurter Rundschau
„Es gibt nicht viele Bücher – schon gar nicht solche mit Gedichten – die für Erwachsene und Kinder gleichermaßen lesenswert sind. Doktor Krittel, ein langer Kerl mit einem nachdenklichen Eierkopf, schlüpft in viele Rollen: Vampir, Tänzer, Koch und Kapitän. Seine Gedichte zu den Zeichnungen sind kunstvolle Sprachspiele, lustig, nachdenklich und, wie der Name nahelegt, gibt es einiges zu kritteln und zu grübeln. Zum Beispiel: „Können zwei verliebte Muscheln/ trotz der harten Schale kuscheln?/ Und was soll ein verrücktes Huhn / bloß ohne Psychiater tun? / Wer darauf die Antwort weiß,/ dem versprech ich einen Preis.“
Am besten dieses Buch …“
www.amazon.de, Leserrezension
„Christian Golusda zeigt in seinem für alle Altersgruppen amüsanten Werk, dass er mit Sprache zaubern kann.“
www.Kinderbuchforum.de, Büchertipp
> Doktor Krittels Kinderkram – Reime und Bilder für kleine und große Kinder von Christian Golusda | revidierte Neuauflage, soeben erschienen im Mabuse Verlag, Frankfurt | in allen guten Buchhandlungen und beim Verlag erhältlich
> Makulatur – Installation des Künstlerinnen-Duos Ksenia Ravvina/Kristina Veit über nicht realisierte Projekte und die Gründe ihres Nichtzustandekommens | u.a. mit Materialien (Exposees, Probenvideos) zu „Bilder meiner Ausstellung“ (1999) und „Buen Viage – Solo für Mann und Mantel“ (2003) von Christian Golusda | Eröffnung am 16. Oktober 2017, 17:00, im Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt (Foyer 1. OG) im Rahmen des Festivals Tanzplatttform Rhein-Main 2017.
Ein Teich voll mit Tinte
szenische Lesung; Reimgeschichten und Lieder aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Annie M.G. Schmidt; mit Susanne Schyns, Michael Meyer, Rob Vriens; Theaterhaus Frankfurt
„… Kinderlyrik der großen niederländischen Autorin Annie M.G. Schmidt hat Christian Golusda … nicht nur kongenial ins Deutsche übertragen, sondern daraus auch mit dem Theaterhaus Ensemble ein deutsch-niederländisches Gedicht- und Singspiel gemacht… Es wäre auch zu traurig gewesen, hätte diese wundervolle Veranstaltung vom vergangenen Winter keine zweite Auflage bekommen…“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rhein-Main, 17. Juni 2017
> Ein Teich voll mit Tinte – szenische Lesung
Reimgeschichten und Lieder aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Annie M.G. Schmidt (übersetzt von Christian Golusda);
mit Susanne Schyns, Michael Meyer, Rob Vriens | Konzept, Regie: Christian Golusda.
Donnerstag, 22. Juni 2017, 18 Uhr, Uni-Campus Westend / Veranstalter: Lektorat Niederländisch der Goethe-Universität Frankfurt, FB 10