tanz & theater
-
Ein Teich voll mit Tinte
(Konzept und Regie)Illustration: Sieb PosthumaNeuinszenierung der szenischen Lesung;Reimgeschichten und Lieder aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Annie M.G. Schmidt; mit dem Theaterhaus-Ensemble (Susanne Schyns, Uta Nawrath, Michael Meyer, Günther Henne; Theaterhaus Frankfurt„… Es ist dem Frankfurter Künstler Christian Golusda und dem Frankfurter Moritz-Verlag zu verdanken …, dass die Gedichtsammlung „Ein Teich voll mit Tinte“ 2016 erstmals…
-
Ein Teich voller Tinte
(Konzept und Regie)Ein Teich voll mit Tinte / Michael Meyer, Susanne Schyns, Rob Vriens / Foto: Laurette Artoisszenische Lesung; Reimgeschichten und Lieder aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Annie M.G. Schmidt; mit Susanne Schyns, Michael Meyer, Rob Vriens; Theaterhaus Frankfurt„… Kinderlyrik der großen niederländischen Autorin Annie M.G. Schmidt hat Christian Golusda … nicht nur kongenial ins…
-
Dead Wall Tales
(Inszenierung und Darstellung) Musiktheater nach “Bartleby, der Schreiber” von Herman Melville; Musik und Videoanimationen: András Hamary; Textfassung, Inszenierung, Rolle des Anwalts: Christian Golusda; Rolle des Bartleby, Mitarbeit: Patrik Erni; Text-Coaching: Susanne Schyns; Licht: Andreas Herold; Tontechnik: Jürgen Rummel; „Tage der Neuen Musik“, Würzburg, Hochschule für Musik, Theatersaal Bibrastraße. Videotrailer: … Ein Gesamtkunstwerk aus (Video)Kunst, Musik, Sprechtheater…
-
Perbelora / Beschränkte Haftung
(Rolle des Don Perlimplim, Akteur, dramaturgische Mitarbeit)Perbelora nach F.C. Lorca/ Susanne Schyns und Christian Golusda/Foto: Alfredo de LaatFreies Tanztheater Frankfurt; Inszenierungen: Marie-Luise Thiele; mit Andreas Bach, Christian Golusda, Susanne Schyns, Lisa Wengler, (im Video: Celine Bräunig); Videos: Sven Bade; Titania Theater, Frankfurt am Main.… Von unterschiedlichem Charakter sind die Kammerstücke, heiter temperiert sind sie beide.Erzählerisch…
-
Operation Cole Porter
(Sänger, Akteur, Autor) – Das Lied von der Leber und andere Gesundheitsgesänge; Songs von Cole Porter, medizinisch verrückt mit Christian Golusda (voc., lyr.) und Martin Lejeune (instr., arr.); Skript: Christian Golusda, Manfred Roth; Regie Manfred Roth, Vocal Coaching Amy Leverenz; Romanfabrik und Stalburg Theater, Frankfurt a.M. Man nehme: Eine alte Liebe zu den Evergreens von…
-
Nicks Geschick
(Text)Nicks Geschick / Silvina Buchbauer, Michael Meyer / Foto: Bernd NieschalkEin Lustspiel nach dem gleichnamigen Gedicht als Teil 2 der TANZPLAN-Trilogie „LebenkomischTod“ von Andrea Simon (Inszenierung); Musik: Boris Bergmann; mit Silvina Buchbauer (2013 Susanne Schyns) und Michael Meyer; Stadthalle Hofheim/Ts. Wie leicht und luftig empfängt dagegen die zweite Szene die Zuschauer nach der Pause. Nach einem…
-
Woyzeck und Marie
(Rolle des Doktors)Woyzeck und Marie/ Adil Khadri, Tanja Ronaghi, Daniel Cuberos, Christian Golusda/ Foto: Sweryn Zelazny von Georg Büchner; Ensemble theaterperipherie; Regie Alexander Brill; Dramaturgie Christian Franke; Titania Frankfurt.„So einfach kann Theater sein. Und so aktuell. Bei Alexander Brill ist dieser Woyzeck, sind Marie und Andres, Doktor und Hauptmann Menschen, wie wir sie alle kennen……
-
HautDisTanz
(Akteur) Freies Tanztheater Frankfurt, Inszenierung Marie-Luise Thiele; mit Céline Bräunig, Christian Golusda, Ricardo Pereira, Anastasia Jakovleva; Gallus Theater Frankfurt. „Marie-Luise Thiele erarbeitet ihre Stücke stets entlang von Themen … ohne das Korsett zu eng zu schnüren … Freilich ist sie nie so brachial und auch nicht so politisch wie Johann Kresnik, für den sie einst…
-
Instinct – Intuition
(Performer) Bewegte Körperinstallation von Yasna Schindler, im Rahmen der Ausstellung „Ein Platz für Tiere“; Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt. „Inmitten der Schau mit keramischen Tierobjekten aus der Sammlung ergibt das Bewegte neben dem Unbewegten zwangläufig einen schönen Kontrast, zumal „Gefäßkörper“ des Keramikkünstlers Bert Walter in den Vitrinen der Tänzer liegen und von diesen in ihre…
-
REST
(Konzeption, Darstellung und Inszenierung) Ein Stück nach Motiven von Samuel Beckett – mit Andrea Simon, Patrik Erni, Christian Golusda; Musik: András Hamary; Video: Andreas J. Etter; Licht: David Schecker; Produktionsassistenz: Fabio Stoll; Dialog-Coaching: Helen Körte; Theater Landungsbrücken, Frankfurt. „Es geht um alle möglichen Reste, vor allem aber die, die zuletzt übrig bleiben, wenn die Zeit…
-
Solo für Mann und Mantel
(Inszenierung und Tanz) Beitrag für Solo-Wettbewerb der euro-scene Leipzig, Festival zeitgenössischen europäischen Theaters; Musik: András Hamary (Buen viage, elektronische Version); Schauspielhaus Leipzig
-
Feuer im Kopf – Solo für Waslaw Nijinski
(Inszenierung)Feuer im Kopf / Patrick Erni / Foto: K.-D. WillamowskiTanztheaterstück mit Patrik Erni (Idee, Darstellung, Raum) und Christoph Becker (Oboe, Percussion); Musik: Christoph Becker; Texte: Zitate aus Nijinskis „Tagebuch“; Video: Patrik Erni und Sascha Koal; Theaterhaus TiG 7, Mannheim.„Alles Spektakuläre bleibt außen vor… Stattdessen Konzentration auf ein gesetzt wesentliches Moment, das im Kopf eingeschlossene Feuer,…
-
Fernweh oder die Neue
(Vorlage und Verse)"Fernweh oder die Neue" / Junges Ensemble Johanna Knorr / Foto: Herbert FritzTanztheater mit Kindern für Kinder – Inszenierung und Choreographie: Johanna Knorr, Gallus Theater, Frankfurt.„Es ist ein Stück von Kindern für Kinder und Erwachsene, das es versteht, selbst 3jährige Zuschauer mehr als eine Stunde lang in den Bann zu ziehen …“Frankfurter Rundschau,…
-
Regenzeit
(Konzeption, Video, Aktion) Performance für zwei Männer mit Flügeln – Komposition u. Pianist: András Hamary; Flügelobjekte Allmut Plate; Lichtdesign und Stage-Management: Alexander Joseph; ECLAT – Festival Neue Musik, Theaterhaus Stuttgart „Wie ein (geglücktes) Gedicht läßt sich die Inszenierung lesen, nicht nur, weil sie mit ebensolcher Ökonomie und Scheu vor dem Zuviel verfährt, sondern auch weil…
-
Bleu Mourant
(Konzeption, Inszenierung, Tanz)Bleu Mourant / Foto: Herbert FritzTanztheater – zusammen mit Johanna Knorr; Bühne: Henner Drescher; Dialog-Coaching: Helen Körte; Gallus Theater, Frankfurt.„Christian Golusda und Johanna Knorr öffnen in ihrer blauen Stunde „Bleu Mourant“ irgendwann zwischen nicht mehr jung und noch nicht alt die Türchen zur Vergangenheit. Ihr Schlüssel zum Glück ist die spielerische Leichtigkeit, mit…
-
Picknick im Kohlfeld
(Idee und Gedichtvorlage) Picknick im Kohlfeld / Junges Ensemble Johanna Knorr / Foto: Herbert FritzTanztheater mit Kindern für Kinder – Inszenierung und Choreographie: Johanna Knorr, GallusTheater, Frankfurt;für die Neuinszenierung wurde das Junge Ensemble Johanna Knorr mit dem Karfunkel 2012, dem Kinder- und Jugendtheaterpreis der Stadt Frankfurt, ausgezeichnet.„Nach dem Gedicht ‚Flattertag‘ von Christian Golusda hat Johanna Knorr mit sieben- bis…
-
Grido
(Bewegungs-, Raum-, Videokonzeption und Aktion)Grido / Golusda, Hamary, Orchester / VideostillPerformance nach Texten von P.P. Pasolini – Komposition: András Hamary; Tage für Neue Musik, Staatstheater Stuttgart, Kammerspiel.„Zu einer entsprechenden Form der Präsentation von Musik und Literatur fand András Hamary mit „Grido“: Gemeinsam mit dem Tänzer und Choreographen Christian Golusda entwickelte Hamary eine Szene, in der…
-
Sleepless Beauties
(Konzeption und Regie)Sleepless Beauties / Margie King, Stephane Flechet, Patrick Erni / Foto: Herbert FritzTanztheater – mit Susan Batchelor, Patrik Erni, Stéphane Flechet, Margie King, Hans Richter; Choreographie: Johanna Knorr; Bühne: Henner Drescher; Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt.„Das neue Stück nun schlägt ernstere Töne an, auch wenn es eine herrlich komische Négligé-Modenschau beinhaltet. Die vergebliche Suche nach…
-
Eiertänze – Dichterwort und Körpersprache
(Konzeption und Regie) Tanztheater – mit Margie King, Johanna Knorr, Hans Richter; Choreographie: Johanna Knorr; Gallus Theater, Frankfurt. „Texte von Robert Gernhardt, Ernst Jandl bis hin zu Bette Midler und Wilhelm Busch, Musik von Tom Waits bis Ennio Morricone bilden eine Tanz- und Wortchoreographie, die momentan gängige Klischees des Genres ausläßt und sich nicht nur…
-
Weekend-Rondo
(Konzeption und Regie)Weekend-Rondo / Winfried Vaassen, Johanna KnorrTanztheater – mit Johanna Knorr und Winfried Vaassen; Choreographie: Johanna Knorr; Arena Theater, Frankfurt.„Dieses Auf und Ab, Vor und Zurück ist gelassen und unspektakulär in Szene gesetzt, mit einem klaren Blick für die nuancenreichen und doch immer gleichen Vorgänge und einer ironisch-melancholischen Distanz dazu …Ein intelligentes, darstellerisch überzeugendes…
-
Der Prozess des Pier Paolo Pasolini
(Akteur)Der Prozess des Pier Paolo Pasolini / Georgette Dee, Christian Golusda /VideostillSzenische Textmontage von Dietrich Stern – mit Georgette Dee, Christian Golusda, Martin Schurr, Dietrich Stern; Realisation: Eos Schopohl / Dietrich Stern; Theater am Turm, Frankfurt.„Das Pasolini-Stück wurde ein Skandal: Allein das Aufzählen seiner Prozesse nahm zwanzig Minuten in Anspruch. Eine Stunde vor der Premiere…
-
Die schöne Helena
(Rolle des Merkur/Orest)Die schöne Helena / Christian Golusda, Finola Cronin, Florence Bonnefont / Foto: Walter KranlOperette für Schauspieler von P. Hacks/ J. Offenbach; mit Lothar Kompenhans (Paris), Irmgard Paulis (Helena), Jens Weisser (Kalchas) u.v.a; Regie: Peter Hahn; Musikalische Leitung: Stefan Schädler; Choreographie: Vivienne Newport; Theater am Turm, Frankfurt.„… Orest, der Sohn des Agamemnon, wurde von…
-
Märchenhafte Zeiten
(Tänzer, Akteur und Co-Konzeption) Tanztheater – Gruppe Tanz & soweiter mit Marie-Luise Thiele, Johanna Knorr, Heide-Marie Böhm-Schmitz, Andrea Simon; Theater am Turm, Frankfurt. „Gott sei Dank gibt es im TAT noch richtig aufregendes modernes Ballett … Zudem sind die Typen von Tanz & soweiter auf angenehme Weise politisch. Sie versuchen mit eindringlichen Bildvisionen mehr Ökologiebewußtsein…
-
Planten un Blomen, Hamburg
(Rollkunstläufer)
-
Mit dem Schneemann durch den Märchenwald
(Tanzkind) „Kinderstunde“ des deutschen Fernsehens (Studio Hamburg-Lokstedt, Regie Udo Langhoff) mit der Ballettschule Annelise Matzen, Stade (mit Silke Matzen als Gretel)