bücher & bilder
-
Doktor Krittels Federvieh
Doktor Krittels Federvieh (Cover)Viele vlotte Vogelverse von Christian Golusda / mit farbigen Illustrationen des Autors:Doktor Krittel, reimendes Alter Ego seines Schöpfers, lenkt in seinem neuen Werk den bekannt skeptischen Blick auf das Reich der gefiederten Freunde und mutiert dabei zur Spottdrossel. Leser, die Spaß haben an Wort und Spiel, Reim und Rhythmus, kommen mit den„vlotten“…
-
Wir bauen eine Hütte!
Bilderbuch von Bernadette Vermij (Text) und Gitte Spee (Illustrationen); Übersetzung aus dem Niederländischen von Christian Golusda (Titel der Originalausgabe: De hut van Haasje); Moritz Verlag, Frankfurt a.M:„Ein entzückendes humorvolles Bilderbuch über den liebevollen Umgang miteinander, egal unter welchen Voraussetzungen. Aus dem Niederländischen von Christian Golusda mit treffsicheren Worten übersetzt.“Lesefüchse München
-
Doktor Krittels Kinderkram
Doktor Krittels Kinderkram– Reime und Bilder für kleine und große Kinder von Christian Golusda | revidierte Neuauflage, Mabuse Verlag, Frankfurt.Stimmen zur Erstausgabe:„Ein Zitronenfalter ist Doktor Krittel nicht zu klein, um ihn zu malen und zu bedichten, eine Küchenschabe nicht zu eklig, der Siebenschläfer nicht zu schläfrig. Dabei kann der Dichter-Doktor regelrecht philosophisch werden, wenn er…
-
Ein Teich voll mit Tinte
Ein Teich voll mit Tinte – Cover– die schönsten Reimgeschichten von Annie M.G. Schmidt mit Illustrationen von Sieb Posthuma, aus dem Niederländischen von Christian Golusda (Titel der Originalausgabe: Een vijver vol inkt); Moritz Verlag, Frankfurt am Main.„… in den Niederlanden längst ein Klassiker. Jetzt wurden sie kongenial übersetzt und illustriert. Ein Gedichteschatz über eigenwillige Tiere,…
-
Die Dapperstraat
-
Krank in Venedig
In: EIN GEDICHT! Klassische Lyrik neu verfasstParaphrase auf ein Venedig-Sonett von Karl August von Platen in: EIN GEDICHT! Klassische Lyrik neu verfasst; Hrsg. DIE ZEIT, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2015.
-
Alles andere
Lesung eines Gedichts auf hr2 Kultur, im Rahmen des hr-Sommerthemas „Wasserspiele“ (Sprecher: Jesko von Schwichow):
-
Nederland vertaalt
Logo Prince Bernhard Culturfonds 2015Erster Preis beim Übersetzungswettbewerb “Nederland vertaalt 2015” des Prins Bernhard Cultuurfonds für die deutsche Übersetzung des Sonetts “De Dapperstraat” von J.C. Bloem.…Die Jury hat sich für die Übersetzung von Christian Golusda entschieden, da diese…. den Tenor des Gedichts gut wiedergibt und, wo nötig, sich vom Niederländischen frei macht. So entsteht gleichzeitig…
-
Ihr Handgepäck
-
Schräge Vögel
Schräge VögelEin Päckchen mit acht Nonsens-Gedichten in den Literaturautomaten in Basel/Schweiz; ausrangierte Zigarettenautomaten wurden hier in lungenfreundliche Wortspender umfunktioniert;zwischen Juni und August zu ziehen oder zu beziehen z.B. im Literaturhaus Basel, oder über Literaturautomat Basel
-
Sturm und Tang – fünfundfünfzig Reisegedichte
Sturm und Tangvon Elsemarie Maletzke und Christian Golusda; Verlag: weissbooks.w; Frankfurt 2010, ISBN 978-3-940888-662„…die Botschaften, die sich die Reisejournalistin und -schriftstellerin Maletzke und der Frankfurter Arzt Golusda haben zukommen lassen, sind in ihrem Witz und ihrer stellenweise albernen Überdrehtheit nicht nur nahe dran am Berufsspaßmacher Gernhardt…, sie sind noch dazu gereimt. Sie erzählt in Haikus…
-
Robert-Gernhardt-Preis
Robert-Gernhardt-Preis der Hessischen Landesregierung zusammen mit Elsemarie Maletzke für das Reisereimprojekt „Frau M. grüßt herzlich Doktor Krittel“ (Auswahl veröffentlicht unter „Sturm und Tang“ (s.o.)TV-Bericht der Preisverleiung: HIER KLICKEN„Elsemarie Maletzke und Christian Golusda bewegen sich mit Witz, Ideenreichtum und Sprachvirtuosität auf Robert Gernhardts Spuren, ohne epigonal zu sein….“Jury zur Entscheidung des Robert-Gernhardt-Preises
-
Ottilies Männertreu
Bildergedicht, in:Literarische Gartenlust – Rausch und Racheherausgegeben von Elsemarie Maletzke; Verlag Heinrich & Hahn, Frankfurt 2008, ISBN 978-3-86597-051-0;weitere Beiträge in dieser Ausgabe:Männer im Garten (Glosse in: Mr. MOLE – Korrespondent aus dem Untergrund);Zyklamenfieber von Sarah Hart (Übersetzung aus dem Niederländischen).
-
Ottilies Kirschgarten
Bildergedicht, in:Literarische Gartenlust – Grüne Fluchtenherausgegeben von Elsemarie Maletzke; Verlag Heinrich & Hahn, Frankfurt 2007, ISBN 978-386597-043-5„Diese grünen Bändchen möchte der Gartenfreund nicht mehr missen… Drumherum gruppiert sich so allerlei Vergnügliches: Gedichte von F.W.Bernstein, Christian Golusda und Karl Heinrich Waggerl, zeichnerische „Fingerübungen an Lieblingsblumen“ von Hilke Raddatz, ein noch unveröffentlichtes Blatt des jüngst verstorbenen Satirikers…
-
Ottilies Nachtschatten
Bildergedicht, in:Neue Literarische Gartenlustherausgegeben von Elsemarie Maletzke; Verlag Heinrich & Hahn, Frankfurt 2006, ISBN 3-86597-037-0;weitere Beiträge in dieser Ausgabe:Lavendel von Patricia de Groot,Zaunwinde von Maarten `t Hart (Übersetzungen aus dem Niederländischen)..
-
Ottilies Gartenlust
aus: Ottilies GartenlustBildergedicht, in:Literarische Gartenlustherausgegeben von Elsemarie Maletzke; Verlag Heinrich & Hahn, Frankfurt 2005, ISBN 3-86597-032-X.„… auch Christian Golusdas kesse Reime über eine gewisse Ottilie (weil es sich reimt auf Petersilie), die die Zutaten für eine Grüne Soße zusammensucht… lohnen schon allein den Kauf dieses mit einem grünen Daumen hergestellten Bandes…“Frankfurter Rundschau, 07.04.2005
-
Doktor Krittels Kinderkram
Doktor Krittels KinderkramReime und Bilder für kleine und große Kinder.Verlag: BoD, Norderstedt, 2004, ISBN 3-8334-0919-3„Nach Heinrichs Hoffmanns „Struwwelpeter“ war es einfach mal wieder Zeit für ein Bilderbuch von einem Frankfurter Psychiater – hier ist es.“Dr.med. Mabuse„Christian Golusda zeigt in seinem für alle Altersgruppen amüsanten Werk, dass er mit Sprache zaubern kann.“www.Kinderbuchforum.de, Büchertipp„Es gibt nicht viele…
-
Ich bin Gott – Waslaw Nijinski, Leben und Wahnsinn
Ich bin Gott – Waslaw Nijinski, Leben und WahnsinnDeutsche Übersetzung der Nijinsky-Biographie von Peter Ostwald: A Leap into Madness; Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1997, ISBN 3-434-50066-9„Obwohl kein Tänzer so oft gemalt, gezeichnet und skulptural abgebildet wurde wie Waslaw Nijinski, blendeten Autoren diese bedeutende Phase seines Lebensweges bisher aus. Psychiater Peter Ostwald berücksichtigt jedoch auch Nijinskis geistige…